Was ist ein Bild?
Unter einem Bild versteht man allgemein eine zweidimensionale Abbildung. Das Wort "Bild" ist aber als Begriff breit gefächert und hat im weitesten Sinne mit Wahrnehmung, Empfindung und Reflexion zu tun. Wir nehmen die Welt mit unseren Sinnen wahr. Eindrücke aller Art lösen direkt oder indirekt innere Bilder aus, die empfunden werden. Bilder entstehen im Kopf und sind daher mehr als blosse Abbildung.
Was kann ein Bild?
Bilder lösen Empfindungen aus. Trotz körpereigener Filtermechanismen kann man sich ihnen kaum entziehen. Bilder kommen und gehen, nur wenige bleiben. Manche sind einfach nur da, andere können grosse Sprengkraft entwickeln. Einige lügen bewusst. Bilder formen eine Gesellschaft. Wer mit Bildern zu tun hat, trägt eine entsprechende Verantwortung. Ein Bild sagt eben mehr als tausend Worte.
Was für Bilder braucht der Mensch und wenn ja, wie viele?
Heute werden wir mit Bildern und Eindrücken überschwemmt. Braucht es eigentlich noch mehr Bilder? Sollte man nicht sparsam und gewissenhaft mit Bildern umgehen um eine Übersättigung zu vermeiden? Gute Bilder braucht es immer. Diese verdichten relevante Informationen zugänglich und nachhaltig. Gute Bilder sind zeitlos.
Ich sehe meine Aufgabe darin, gute Bilder zu entwickeln. Dabei geht es darum, passende Bilder für den jeweiligen Zweck zu finden. Ob ich Bilder für mich oder einen Auftraggeber entwickle, spielt keine Rolle.
Meine Bilder und meine Interessen sind vielfältig. Als Mensch und Zeitgenosse interessieren mich Befindlichkeiten im Kontext zu Gesellschaft, Politik und Umwelt, was uns berührt und betrifft. Um solche Themen in Bildern auszudrücken, suche ich passenden Mittel und Bildformen. Diese können skulpturale, plastische, malerische und musische Elemente beinhalten und aus jedem erdenklichen Material bestehen. Sie stehen für sich selbst, oder verbinden sich zu einem narrativen Gesamtbild.
Folgende Beispiele zeigen einige Aspekte meiner bildlichen Arbeiten.
Manche Themen sind leichter zu vermitteln mit einer Prise Humor.
“R” steht für Rorschach
Kunstaktion 2019
Carl Leyel u. Patrick Benz für die Stadtpräsidenten-Wahl 2019 in Rorschach
Helden der Zeit gesucht
“Als Rorschach das “R” noch am rechten Fleck hatte”.
Erfolgreiche Rorschacher Wasserballmannschaft aus den 30er-Jahren.
Foto: Rorschacher
Geschichten
Es muss nicht immer eine Skulptur sein.
Heimat
Alles Fassade
Soziale Plastik 2018
Fassadenbespielung mit Vesper fürs Volk und dem heimischen Männerchor Krinau-Rietwis